
Wo einst der Nachwuchs für den Weinberg zur Schule ging, hat eine Winzerfamilie ein Refugium rund um den Wein geschaffen. Der Name ist Programm: Das Wohlfühlhotel Alte Rebschule bietet persönliche Atmosphäre mit ausreichend Raum für individuelle Wünsche. Rund 50 Menschen aus zwölf Nationen arbeiten freundlich und kollegial zum Wohl der Gäste zusammen.
Das Vier-Sterne-Hotel ist malerisch eingebettet in das Rebenmeer der Weinstraße. In 34 modernen Zimmern und drei Suiten mit Panoramablick über die Rheinebene fühlen sich Gäste gut aufgehoben. Besucher finden neben Ruhe und Erholung vielfältige Natur-, Wein- und Wandererlebnisse, Kultur und sportliche Herausforderungen sowie Wellness mit dem Besten aus der Rebe. Gäste erhalten gratis ihre persönliche Pfalzcard für einen aktiven Urlaub mit vielen kostenlosen Freizeitangeboten.
WellVinEss – Wohlbefinden mit Wein und Reben
Die Alte Rebschule bietet als Pfälzer Wellnesshotel abwechslungsreiche Verwöhn-Programme an. Auf Erholungssuchende und Wassernixen wartet ein einladender Pool mit Gegenstromanlage, Sauna und Fitnessraum. Das barrierefreie SPA Rebenmeer mit Panoramablick hält für Gäste eine großzügige Saunalandschaft sowie Räume für Massage- und Wohlfühl-Behandlungen bereit.

Individuelle Akzente setzt das Wellnessteam der Alten Rebschule mit WellVinEss: Massagen mit Traubenkernbutter, Menüs rund um den Traubenkern mit begleitenden Weinen, sowie spannende Weinproben bei einem Winzer vor Ort. Im SPA Rebenmeer wenden die Schönheitsexpertinnen das Pflegekonzept SanVino mit der geballten Kraft aus Traubenkernen an. Außerdem arbeiten sie mit Produkten der beliebten Serie Thalgo, die Algen und maritime Aktivstoffe zu effizienten Pflegeprodukten kombiniert.
Familiär und sozial nachhaltig
Die Hoteliersfamilie Hannelore und Stephan Hafen mit Tochter Sonja Schäfer legt viel Wert auf Gemeinsamkeit, Kommunikation und ein gutes Arbeitsklima. „Wir führen sozial und familiär und binden unsere Beschäftigten in Entscheidungsprozesse ein“, so Hotelchefin Sonja Schäfer. „Soziale Nachhaltigkeit bedeutet für uns, dass unsere Mitarbeitenden einen sicheren Arbeitsplatz haben. Außerdem sollen Beruf und Familie in Einklang gebracht werden können. Menschen mit Migrationsgeschichte oder Quereinsteigern bieten wir gerne eine Chance.“
Mit Leib und Seele genießen

Kulinarische Köstlichkeiten kredenzt das hoteleigene Restaurant. Die Küchencrew orientiert sich an Saison und Region, sie komponiert lecker-leichte Kreationen auf höchstem Niveau. Der Lage angemessen ist die Weinauswahl erstklassig, die Beratung fachkundig. Neben dem Hotelrestaurant lädt das urige Gasthaus Sesel ein – zu typisch pfälzischen Gaumenfreuden. Es ist benannt nach dem traditionellen Pfälzer Rebmesser, das in der Rebschule einst zum Handwerkszeug gehörte.
Zur Geschichte der Alten Rebschule
Die Rebveredlungsanstalt Kästenberg bei Rhodt, von Einheimischen Alte Rebschule genannt, wurde im Jahr 1927 gegründet. Sie sollte Methoden zur Bekämpfung der Reblaus umsetzen, die dabei war, Hektar um Hektar der ertragreichen Weinberge zu vernichten. Gegen die Reblaus setzte man Pfropfreben ein, die erste biologische Methode zur Bekämpfung eines Schädlings. 1969 wurde die Rebschule geschlossen und 1977 von der Gemeinde Rhodt in private Hand verkauft. Der Eigentümer verwirklichte ein Gasthaus mit einfachen Gästezimmern. Im Jahr 2002 kaufte Familie Hafen das Rebschul-Anwesen.
Wir verlosen einen Aufenthalt in der Alten Rebschule!



Die/Der Glückliche darf sich freuen auf zwei Übernachtungen im Barrique-Doppelzimmer für zwei Personen inkl. Genießerpension und Nutzung des SPA-Bereichs.
Der Termin erfolgt in Abstimmung mit dem Hotel nach Verfügbarkeit. Der Gutschein hat eine Gültigkeit von drei Jahren ab Ausstellung.
Teilnahmeschluss ist der 27.04.2025.
